Die Rückhand hat sich im Laufe der Jahre verändert: Sie hat sich von einem klassischen einhändigen allmählich zu einem zweihändigen Schlag entwickelt.
„In erster Linie ist es eine Art der Kompensation“, erklärt Carlos Moyà. „Wir haben weniger Energie mit der Rückhand, da die erforderliche Kraft aus dem Rücken kommt. Eine zweite Hand ist eine grosse Hilfe in Bezug auf Explosivität und Gleichgewicht und ermöglicht uns, den Absprung des Balls besser zu kontrollieren.“