Wenn Kunst auf Kaffee trifft, wird Coffee-Design geboren:
Erleben Sie neue Wege, Espresso zu geniessen
Wenn Kunst auf Kaffee trifft, wird Coffee-Design geboren:
Erleben Sie neue Wege, Espresso zu geniessen
Coffee-Design ist Food-Design, angewandt auf Kaffee: ein Thema, das bis vor ein paar Jahren noch gar nicht existierte und das Lavazza zu einer echten Kunst gemacht hat. In einem Labor des Training Centers, das ganz dem Coffee-Design gewidmet ist, werden innovative Produkte zubereitet, mit neuen Geschmackskombinationen experimentiert und Kaffeezubehör für die Zubereitung und den Servicebereich entwickelt. Lavazzas Innovation und Erfahrung sind der wesentliche Ausgangspunkt für diese beeindruckenden Kreationen.
Im Jahr 1998 wurde das Team des Lavazza Training Centers angewiesen, eine Reihe von Kaffeerezepten für San Tommaso 10 zu entwickeln. San Tommaso 10 sind die für Lavazzas 100-jähriges Jubiläum eröffneten Räumlichkeiten im historischen Hauptquartier der Firma, in Luigi Lavazzas Lebensmittelgeschäft. Die erste Speisekarte umfasste Tiramisu Kaffee, Turiner Bicerin, Minzkaffee und verschiedene neue alkoholische Getränke auf Kaffeebasis.
Im Jahr 2000 beauftragte Lavazza Fabbri 1905, den italienischen Marktführer in der Herstellung von Sirup, mit der Recherche und Produktion eines speziellen Orangensirups, der perfekt zum Kaffee passt. Haselnuss-, Amaretto- und Schokoladenaromen folgten, um eine Auswahl an Düften zu schaffen und das Aroma des Kaffees zu bereichern.
Die Milchtextur ist der ursprüngliche Bestandteil vieler köstlicher Rezepte, die vom Lavazza Team erfunden wurden. Durch die Emulgierung der Proteine von Magermilch mit hoher Geschwindigkeit ist die Milchtextur leicht, kalorienarm, schmeckt gut und ist die perfekte Basis für die Produktreihe I Piaceri del Caffè.
Die Sammlung origineller Rezepte – I Piaceri del Caffè – wurde mit neuen Orangen- und Zitronen-Sirupen entwickelt. Eine geniale Erfindung, da sie auch in Milch und Kaffee wunderbar schmecken und Entwicklungen der Forschung von Lavazza bezüglich Milchtextur darstellen. Die vom Lavazza Team entwickelten Rezepte spielen mit originellen Texturen und Temperaturen und beinhalten unter anderem die Espresso Crema, charakterisiert durch eine Schicht Sirup, eine Schicht Espresso, dann eine Milchtexturschicht; das Cappuccino-Eis, ein Espresso, Magermilch, Zucker, Eis und ein dunkles Kakaogebräu, gemischt im Mixer; den Cappugiro, ein „umgekehrter“ Cappuccino mit einer cremigen Kaffeeschicht oberhalb der Milch in flüssiger Form.
Èspesso war das erste Ergebnis der Zusammenarbeit des Lavazza Teams mit Ferran Adrià, einem Meister der Avantgarde Haute Cuisine. Èspesso ist fester Espresso, der durch Giessen von Gelatine und Zucker in einen Kaffeesiphon gewonnen wird. Für Èspesso hatte der spanische Schöpfer Toni Segarra die Idee der umgekehrten Tasse als Symbol für den ersten festen Kaffee in der Geschichte und entwarf den hohlen Löffel, der zu einem Sammlerstück wurde.
Cookie Cup stammt aus der Partnerschaft zwischen dem Designer Enrique Sardi, dem Konditor Lello Parisi und dem Lavazza Team, mit der Idee, dass die Tasse/das Biskuit nach dem Genuss des Espresso-Kaffees gegessen werden sollte. Der Mürbteig, der dicker als in herkömmlichen Rezepten ist, wird in speziell geformten Lavazza Segno Tassen geformt und gebacken. Der Innenraum der Tasse ist mit einer speziellen Zuckerglasur beschichtet, um der hohen Temperatur des Espressokaffees standzuhalten, während er getrunken wird.
Dieses Rezept wurde durch die Vorstellung des Kalenders Lavazza 2004„Planeta Espresso“ von Thierry Le Gouès inspiriert. Fragmente von Gourmet-Makronen werden zur Dekoration des authentischen italienischen Espressos verwendet, damit er wie die von Kratern übersäte Fläche eines Planeten aussieht.
Passion>Me ist eine beispiellose Kombination von Kaffee und tropischen Früchten, um einen erstaunlichen alkoholfreien Cocktail herzustellen. Er wird durch Schütteln von Passionsfruchtsaft mit gesüsstem Espresso, Eis und frischer Minze in einem Glas zubereitet, das von Designer Claudio Caramel entworfen und von Lavazza patentiert wurde, um ein frisches und angenehmes Getränk zu kreieren.
Eine komplexe und ausgeklügelte Technik für ein völlig erstaunliches Ergebnis. Die von Ferran Adrià erfundene und beworbene Sphärifizierung wird auf den Kaffee angewandt, um eine aussergewöhnliche Wirkung zu erzielen: Flüssiger Kaffee wird in eine transparente Membran eingeschlossen, die am Gaumen explodiert und sein volles Aroma freisetzt.
Kaffee-Kaviar ist eine weitere der Überraschungen, die mit der gleichen Sphärifizierungsmethode wie für Coffeesphere erzielt werden. Kleine Tropfen von kaffee- und Alginat-basierten Verbindungen werden mit einer Spritze zu verdünntem Kalziumchlorid hinzugefügt. Dies bildet eine grosse Anzahl von kleinen Kugeln, die am Gaumen eine Vielzahl kleiner Explosionen hervorrufen. Die Wirkung ist vielleicht sogar noch erstaunlicher.
Zwei Produkte inspiriert von der Zirkuswelt – der Kaffee-Lolli und Popcorn mit Kaffeegeschmack. Der Lolli besteht aus Zucker, Wasser und Glukose, zu denen heisses Kaffeepulver hinzugefügt wird. Traditionelles Popcorn wird mit Zucker karamellisiert und mit gemahlenem Kaffee bestreut.
Ein weiteres Produkt, das von der Zirkus-Welt inspiriert ist – Kaffee-Zuckerwatte. Ein köstliches, spassiges Rezept auf Basis von fein gemahlenem, gefriergetrocknetem Kaffee. Wer hat gesagt, dass Zuckerwatte nur etwas für Kinder ist?
Der Geistesblitz von Ferran Adrià, der dann durch das Team des Ausbildungszentrums perfektioniert wurde: Die Tandem & Le Voglie Mousses wurden von Lavazza in drei Geschmacksrichtungen – Haselnuss, Schokolade und Milch – auf den Markt gebracht. Die Doppeltasse wurde entwickelt und patentiert, um das Produkt mit Kaffee oder Cappuccino zu servieren. Sie ist im Inneren in zwei getrennte Bereiche aufgeteilt.
Sie können sowohl mit Kälte als auch mit Hitze kochen. Cappuccino Nitro wird in flüssigem Stickstoff bei -196 °C hergestellt. Bei Raumtemperatur hat das fertige Produkt ein knusprig gefrorenes Baiser an der Aussenseite und einen cremigen Kern. Eine Art „Mini-Cuit“-Cappuccino, der mit extrem raffinierten Techniken hergestellt wird.
Cremespresso ist eine Neuinterpretation des traditionellen Genua Panera, eines Semifreddo aus Sahne und Kaffee, der vor etwa 150 Jahren erfunden wurde. Er ist mehr als ein Sorbet – er ist ein samtiger Kaffee oder, besser noch, ein Eiscremegetränk. Er wird in einem Behälter serviert, der eindeutig eine Anspielung auf die klassische Eistüte darstellt.
Zimt, Kardamom, Bitterorangenblüten und Rosenblüten sind die vier aromatischen Hauptnoten in einer Wasser-Alkohol-Lösung, die den Espresso da Meditazione auszeichnen. Espresso da Meditazione wird in einem Ballonglas serviert und sollte langsam und entspannt genossen werden.
Das Hot-Coffee-Egg verwendet die gleiche Sphärifizierungstechnik wie zuvor, aber mit dem Unterschied, dass die Elemente umgekehrt wurden, sodass das Produkt erhitzt werden kann. Das endgültige Ergebnis ist ein echtes gebratenes Kaffeeei.
Pasas ist das spanische Wort für Rosinen. Um diesen Kaffee Trompe-l'oeil, ein Leckerbissen für die Augen und den Gaumen, herzustellen, wird das Erzeugnis der umgekehrten Sphärifizierung (der Prozess zur Herstellung des Hot-Coffee-Egg) zum Austrocknen in granuliertem Zucker gegeben. Das Ergebnis sind Kaffeebeeren, die in Aussehen und Konsistenz Rosinen ähneln.
Diese neue Interpretation des typischen Turiner Bicerin wird mit der Hot-Coffee-Egg-Methode hergestellt und mit einem Löffel serviert. Sie ruht auf einer Schicht flüssiger Sahne und wird mit einem Spritzer heisser Schokolade garniert.
Ein Würfel aus gefrorenem Kaffee wird in flüssigen Stickstoff gegeben und dann in heisse Schokolade getaucht. Im Kühlschrank aufbewahrt schmilzt der Kaffee in der Schokolade und wird wieder flüssig, eingeschlossen in der Schokoladenschicht.
Als Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Chefkoch Carlo Cracco und dem Lavazza Team ist Coffee Lens eine ironische Hommage an die Kurzsichtigkeit. Der Kaffee, der mit einer pflanzlichen Gelatine bei konstanter Temperatur gemischt wird, wird zur Form und Konsistenz einer echten Kontaktlinse geformt. Coffee Lens ist ein spezielles, mit Kaffee konserviertes Gelee, das in traditionellen, authentischen Linsenbehältern serviert wird, für ein neues Geschmackserlebnis und ein neues Design von Lebensmitteln.
Die knusprige Kaffee-Schokoladen-Glasur auf der Aussenseite umschliesst den köstlichen weichen Kern von Èspesso Cappuccino, der in flüssigem Stickstoff „gekocht“ wird. Eine wahre Gaumenfreude, die bitter-süsse Nuancen mit knusprigen und weichen Texturen kombiniert.
Die Köstlichkeit von Cappuccino-Eis wird durch eine erstaunliche mit Luft durchsetzte Struktur verbessert. Lavazza Cremespresso ist perfekt für die Siphon-Technik geeignet. Die resultierende Mousse ist gefroren, was der Leichtigkeit von Eiscreme eine neue Dimension verleiht.
Bacio al Caffé ist eine Schokolade mit weichem Inneren. Sie wurde gemeinsam mit Guido Gobino, dem berühmten Turiner Meister-Chocolatier, für die Auflage des Lavazza Kalenders 2010 entwickelt und hat eine Füllung aus Kakao, Zucker, Noto-Mandeln, Rum und gemahlenem türkischem Kaffe. All dies wird von der feinsten dunklen Schokolade umhüllt.
Made in Italy, das Motto des Lavazza Kalenders 2010, inspiriert eine Reihe von alkoholarmen Cocktails als eine Hommage an die italienische Flagge. Ein Schluck Espresso ist mit leckeren Sahnesuspensionen angereichert. Die Farben sind das klassische Grün, Weiss und Rot der Flagge, heraufbeschworen mit den Aromen von Mandeln, Erdbeeren und Minze.
Der sizilianische Klassiker wird wieder aufgegriffen und modern interpretiert. Die „Live“-Zubereitung mit flüssigem Stickstoff friert den Espressokaffee schnell ein und fängt sein volles Aroma ein. Er wird mit Sahneperlen verziert, die mit der gleichen Technik hergestellt wurden, um das Gleichgewicht des Rezepts zu vervollständigen.
Das Cremespresso Ice basiert auf einem bekannten Lavazza Rezept, dem Cremespresso, in dem 15 Espressi auf Abruf zubereitet und auf eine Temperatur gebracht werden, die der Konsistenz eines Softeises entspricht. Sie werden auf einer knusprigen Waffel serviert.
Eine mit Kaffee aromatisierte, halbflüssige Panna Cotta passt perfekt zur Orangenmarmelade und wird mit einem Strohhalm verzehrt. Neue Texturen werden in diesem einzigartigen italienischen Produkt zusammengefasst.
Unter Einsatz der umgekehrten Sphärifizierung präsentiert Café Ambar einen Klassiker nach dem Abendessen wie Sambuca con la Mosca, aber mit einem innovativen Twist. Das Ergebnis ist eine äusserst realistische, kugelförmige Reproduktion eines Bernsteinharzes.
Lavazza präsentiert Geloespresso, die neue Art, einen klassischen italienischen Eiskaffee zuzubereiten und zu geniessen. Authentischer italienischer Espresso mit seinem unverwechselbaren Charakter wird schnell durch das Eis im Coffee Cooler gegossen, um eine perfekte Balance von vollmundiger, durstlöschender Frische zu schaffen.
Lavazza Innovation hat einen neuen Kaffeeklassiker produziert. Gelato Espresso wird in einer Eismaschine hergestellt und schnell in eine Waffel oder ein Glas abgefüllt. Die anfängliche feste, aber samtige Textur ist angenehm überraschend, bevor Sie die eisige Explosion von echtem Lavazza Espressokaffee trifft.
Kaffee-Biskuit, Tiramisu und Sacher Scomposta sind Coffee-Design-Produkte mit überwiegend flüssigen Zutaten, die nach dem Aufwärmen in der Mikrowelle zu weichen und vielseitigen Texturen für Rezepte auf Kaffeebasis anschwellen.
Ein Kaffeecracker mit süss-salzigem Geschmack wird durch Hinzufügen von Zucker, Kakao und Kaffee zu Maismehl hergestellt. Dank der schnellen Zubereitung ist dies die perfekte schmackhafte Begleitung für Lavazza Espresso
Eine süsse Knollensellerie-Haselnuss-Mousse wird mit Kakaonibs und karamellisiertem Kaffee in zwei verschiedenen Mahlgraden garniert. Ein Kaffee-Grissino lässt Sie seine samtige Konsistenz und den faszinierenden Geschmack auf interessante Weise geniessen.
Im Jahr 2014 wurden Lavazza Coffeetails kreiert, zwei Produkte, die konzipiert wurden, um Kaffee auf kreative Weise in die Cocktailwelt einzuführen. Unter Verwendung traditioneller italienischer Aromen wie Mandelmilch und Amarena werden die Coffeetails auf einem Karton mit kreisförmigen Formen und kontrastierenden Farben serviert, was sie zu einem authentischen Designobjekt macht. Diese Anordnung ermöglicht es, die verschiedenen Komponenten des Produkts getrennt zu servieren, sodass die Konsumenten sie unmittelbar vor dem Servieren selbst zusammenstellen können. Das Ergebnis ist eine perfekte Kombination aus Kaffeeritual und Innovation in der Cocktailwelt! Sowohl der Name als auch die Marke der Cocktails wurden geschützt und werden bei zahlreichen Veranstaltungen unter der Marke Lavazza serviert.
Ein Projekt aus dem Jahr 2005 von Lavazza und Michelin-Sternekoch Ferran Adrià: Der „Cappuccino Bite“ ist eine gefriergetrocknete Mousse, die wie ein Biskuit aussieht und im Mund schmilzt. Er befindet sich bereits auf der Startrampe in Französisch-Guayana in Richtung der Internationalen Raumstation.
Ein Tiramisu, bei dem die Rollen der klassischen Zutaten vertauscht sind. Das Biskuit ist jetzt ein Kakaoblatt, der Kaffee wie Luft, hergestellt durch einen kalten Aufguss, und der Mascarpone spielt eine leichtere Rolle. Schicht für Schicht wird die Leichtigkeit der Texturen mit den Aromen der Zutaten in Einklang gebracht und der Nachtisch wird mit einer Prise gemahlenem Kaffee abgerundet.
Im Zentrum des Rezepts steht die Flüssigkaffeefüllung, die durch das umgekehrte Sphärifizierungsverfahren von Ferran Adrià erreicht wird. Die Basis bildet ein gesalzener Kaffeestreusel, wobei die Kaffeekugel von weisser Schokolade und Kaffeesahne umgeben ist. Beim Schneiden entdeckt man die überraschende Konsistenz und Genussfreude.
Diese Milchsuppe mit ein paar einfachen Zutaten ist stark von der Vergangenheit und von ländlichen Traditionen inspiriert. Der karamellisierte Brotboden passt perfekt zur Kaffee-Ganache und wird in einer samtigen Milchsahne serviert, die das Aroma von gemahlenem türkischem Kaffee aufweist.
Diese drei kleinen, knusprigen Baisers wurden mit Lavazza Pulverkaffee (einem sehr hochwertigen, löslichen Kaffee) hergestellt. Zusammen mit der klassischen Espressotasse verwandeln sie ein „Muss“ wie Espresso in ein echtes Coffee-Design-Erlebnis.
Dieses Karamellgelée mit seiner ganz besonderen kristallisierten Konsistenz und Cold-Brew-Basis (infundierter Eiskaffee) wurde 2015 als Hommage an die Kaffeewelt auf der Identità Golose vorgestellt. Es trägt die Handschrift der grossen, internationalen Gourmet-Konditorin Loretta Fanella.
Kaffeeblätterteig mit einem besonderen Geschmack und butterig duftender Textur passt perfekt zu süssen und herzhaften Leckereien. Er eignet sich ideal für Brunch und kontinentales Frühstück und passt auch perfekt zu Orangenmarmelade und Gänseleber.
Terrain de Café, eine kreative Idee, die vom Lavazza Training Center entwickelt wurde, ist eine Hommage an das renommierteste Turnier auf rotem Sandboden. Eine Haselnuss-Ganache wird in Kaffee gewendet und das entstehende Orange zollt dem Sandplatz von Roland Garros Respekt. Für die Kaffeeschicht wird ein neues salziges Crumble zubereitet, das zu 30 % aus Kaffeesatz (von bereits gebrühtem Kaffee) besteht. Der Tennisball auf diesem Platz ist nichts weniger als eine Haselnusspraline aus weisser Schokolade und Zitrone von G. Gobino.
Dieses Produkt bildet Macchiato-Kaffee als Espresso-Gelee mit Sahneperlen nach. Letztere werden unter Verwendung eines Geräts zur Sphärifizierung mit flüssiger Sahne hergestellt, und das Produkt wird an eine stickstoffgekühlte Maschine weitergegeben. Die niedrige Temperatur (-196 °C) verwandelt die Sahne in kleine weisse Perlen, deren Geschmack und Textur einen magischen Kontrast zum Kaffeegelee bilden. Es ist eine fantasievolle Neuerfindung von Macchiato-Kaffee, bei dem der Espresso ein weiches Gelee ist. Der flüssige Stickstoff verwandelt die flüssige Sahne in eisige Perlen, die das Rezept mit einem angenehmen Kontrast von Texturen und Temperaturen vervollständigen.
Coffeetail n. 50, benannt nach den neuesten 50 Best in London, ist ein Cocktail auf der Basis von Lavazza Kafa Kaffee, der 12 Stunden lang kalt extrahiert (kalt gebraut) wird, unter Zugabe von Havana Club und Zitronenschalen. Die daraus resultierende Kreation erinnert an den Klassiker Cuba Libre und wird in kleinen transparenten Gläsern nach dem „Jam Jar“-Trend serviert!
Der spanische Designer Toni Segarra entwarf den gelochten Kaffeelöffel exklusiv für Èspesso, den ersten festen Kaffee in der Geschichte. Das Loch in der Mitte hebt die feste Textur von Èspesso hervor.
Vom Designer Claudio Caramel entworfen und von Lavazza patentiert, handelt es sich beim Glas Passion>Me um einen Shaker, der die klassische Funktionalität mit einer verspielten Präsentation verbindet. Der Cocktail Passion>Me wird mit bereits im Glas vermischten Grundzutaten serviert; darauf befindet sich der umgedrehte Deckel mit Espresso darin. Der Konsument selbst fügt den anderen Zutaten den Kaffee hinzu und schüttelt dabei seinen Cocktail wie ein Barkeeper.
Die von Lavazza patentierte „Double Cup“-Tasse knüpft an die Wiener Tradition an, Sahne und Kaffee separat zu servieren. Die Double Cup ist eine moderne Interpretation der Idee, zwei in Textur und Temperatur ganz unterschiedliche Produkte in einem Gefäss zu geniessen, wie bei den Spezialitäten Tandem Espresso und Tandem Cappuccino.
Die Cuor-di-Crema-Cappuccinomaschine ist die Krönung der Kaffeekultur in jeder ihrer Formen und ist aus der Zusammenarbeit des Teams des Lavazza Training Centers mit der Equipment Business Unit entstanden. Mit dem von Lavazza patentierten Cappuccinatore Cuor di Crema können Cappuccino, aber auch zahlreiche weitere heisse und kalte Köstlichkeiten italienischer Kaffeebars zu Hause bequem selbst zubereitet werden.
Eine einfache und geniale Idee, den Zucker unterzumischen, ohne dass dabei die Crema zerstört wird. Das Espresso-Aroma bleibt dadurch intakt. Espoon ist der einzigartige gelochte Kaffeelöffel, vom weltbekannten Spitzenkoch und Designer Davide Oldani, den er exklusiv für Lavazza entworfen hat. Espoon taucht sanft in die Espresso-Crema ein und vermeidet dadurch, dass das Aroma verloren geht und sich der Kaffee schnell abkühlt, was bei konventionellen Kaffeelöffeln der Fall ist.
Der innovative Coffee Cooler dient der Zubereitung von Geloespresso und ist die neue Art, klassischen Eiskaffee zu geniessen. In den von Lavazza patentierten Coffee Cooler wird zunächst Eis und anschliessend heisser Espresso gegeben. Zucker kann nach Geschmack hinzugefügt werden. Innerhalb weniger Sekunden durchfliesst der Kaffee das Eis und strömt durch ein speziell kalibriertes Loch in das darunter stehende Glas. Dabei wird der Espresso perfekt gekühlt. Ein einfacher und zugleich hoch entwickelter Zaubertrick, der am besten in einem transparenten Coffee Cooler zu geniessen ist.
Ein reichhaltiges und äusserst differenziertes Kaffeeangebot, das seit jeher eine Eigenschaft von Lavazza ist, erfordert auch eine technologisch passende Ausrüstung. Der konstanten Suche nach innovativen Lösungen entspringt der neue, exklusive Multifunktionsmixer. Der von den Teams des Lavazza Training Centers und der Equipment Business Unit entwickelte und patentierte Multifunktionsmixer ist ein besonderes Gerät, mit dem sich alle EspresSOunique-Spezialitäten sowie weitere Heiss- und Kaltgetränke jederzeit schnell und perfekt zubereiten lassen. Er ist sehr praktisch und vielseitig und dient der Zubereitung von Milch für Cappuccino und heisse Schokolade, Kaffee-Shakes und weiteren innovativen Rezepte. Dank seiner vielen Funktionen kann der Multifunktionsmixer bis zu 4 Portionen gleichzeitig mischen. Trotz seiner kompakten Grösse vereint dieses authentische Multigetränkesystem die Funktionen der täglich zum Einsatz kommenden Instrumente einer Kaffeebar in nur einem Gerät.
Nach dem gelochten Kaffeelöffel Espoon entwickelte das Team des Training Centers in Zusammenarbeit mit Davide Oldani die Ecup: eine schlichte, elegante Tasse, bei der eine der beiden Innenseiten auf markante Weise geneigt ist. Dadurch kann der Espresso aus der Maschine sanft in die Tasse fliessen. Sie verfügt über eine besondere Luftkammer, die den Kaffee isoliert und vor Verbrennungen schützt. Zwei kleine Vertiefungen an der Seite der Tasse sorgen für mehr Griffigkeit. Mit der Ecup fliesst der Espresso langsam in die Tasse, ohne die Crema zu zerstören. Der Geschmack und das Aroma bleiben in vollem Umfang erhalten.