Kaffee wird in verschiedenen Formen vermarktet:
Bohnen
Dies ist das Rohmaterial, das direkt vom Verbraucher gekauft wird.
Gemahlen
Die Bohnen werden einem Mahlprozess unterzogen.
Der Mahlgrad des Kaffees (seine Körnung) variiert je nach Art der Zubereitung und des Drucks, mit dem das Wasser das Getränk extrahiert:
• Espresso: feiner Mahlgrad (9 Bar Druck)
• Mokkakanne: mittlerer Mahlgrad (0,6 > 0,8 Bar Druck)
• Filter: grober Mahlgrad (Gravitationskraft)
Löslicher und Instant-Kaffee
Hierbei handelt es sich um ein trockenes Produkt, das mittels Wasserentzug aus den gerösteten Kaffeebohnen und anschliessender Dehydration gewonnen wird.
Es gibt zwei Haupttechnologien für die Herstellung von löslichem Kaffee:
• Gefriertrocknung: Der extrahierte Kaffee wird durch Einfrieren und anschliessender Vakuumverpackung verarbeitet
• Sprühtrocknung: Der extrahierte Kaffee wird in die Zerstäuberdüsen eines Sprühturms gespritzt; das in Beuteln verkaufte Produkt kann später in Wasser oder Milch aufgelöst werden.
Einzelportion
Hierbei handelt es sich um ein Verpackungssystem mit vorgegebener Portionsgrösse und einem exakten Druckpunkt, um eine Tasse Kaffee mit Kapsel oder Pad zuzubereiten.